-
Ansehen »: Prag 2025
„Europa starb immer in Prag. Nicht nur 38/39, schon in früheren Jahrhunderten. Schon zu den Zeiten der Přemysliden, der böhmischen Herzöge des Mittelalters, konzentrierten sich hier die Hauptprobleme Europas. Bismarck prägte den Satz: Wer Prag beherrscht, hat Europa in seiner Hand.“ – Josef Císařovský, tschechischer Regisseur und Produzent
-
Ansehen »: Bonn Climate Camp – Musterfall palästinensischer Vereinnahmung
Mit dem Ende des 62. Treffens der Nebenorgane der UN-Klimarahmenkonvention verschwindet auch das parallel veranstaltete Bonn Climate Camp wieder aus dem öffentlichen Raum. Zurück bleibt ein schaler Nachgeschmack ideologischer Vereinnahmung und ein Schatten, der mehr mit Nahost als mit CO2 zu tun hat.
-
Große KI-Sprachmodelle (Large Language Models, LLM) stellen Schulunterricht vor bisher unbekannte Herausforderungen – dieser reagiert allenfalls zögerlich. Doch wie genau wirkt sich Künstliche Intelligenz auf diesen aus? Wie könnte KI-gerechtes Unterrichtsgeschehen aussehen? Und warum ist eine „embrace the algorithm“-Strategie eigentlich nicht die Lösung?
-
Dass bekannte Kulturveranstaltungen für – zurückhaltend ausgedrückt – einseitige Darstellungen des Nahostkonfliktes gekarpert werden, ist nach der Berlinale im vergangenen Jahr wie auch der documenta fifteen freilich keine Überraschung mehr. Wie schön wäre ein Jahr, ohne einen Antisemitismusskandal in Kunst & Kultur. Und doch hat es nun bedauerlicherweise den Deutschen Jazzpreis erwischt.
-
An der Universität zu Köln ereignete sich am 24. April 2025 ein besorgniserregender Vorfall, woraufhin sich 19 jüdische und jüdisch-solidarische Organisationen aus Köln und Umgebung in einem offenen Brief an die Universität wandten.
-
Ansehen »: Wie Antisemitismus zur Brücke zwischen den Extremen wird
Links, rechts, religiös: Ein Feldbericht über die antisemitische Mischszene und die Widersprüchlichkeit ihrer Akteure. Seit dem 7. Oktober 2023 erleben wir in Deutschland eine beunruhigende neue Normalität: Demonstrationen, die unter dem Label »propalästinensisch« auftreten, entpuppen sich fortlaufend als offene Plattformen antisemitischer Hetze. Parolen wie „Yallah, Yallah Intifada“ – ein Aufruf, angelehnt an zwei Serien von…
-
Wie ein einziger Satz eine an sich solidarische Berichterstattung völlig pervertieren kann? Der Artikel „Synagogengemeinde fordert mehr Solidarität für Juden in Köln ein“ von Marius Fuhrmann im Kölner Stadt-Anzeiger vom 05. April 2025 ist ein Paradebeispiel. Was eigentlich Unterstützung für die jüdische Community thematisieren sollte, wird zur Schadetat an jüdischer Sicherheit.
-
Ansehen »: Türkei 2022
Eine Woche Türkei mit der analogen „click-and-go“ Filmkamera Olympus Mju. Ein paar zufällige Fotos aus Antalya City und noch viele mehr aus dem Touriort Kemer.
-
Ansehen »: Kroatien 2021
Im Sommer 2021 reiste ich zwei Wochen lang durch dieses wunderschöne osteuropäische Küstenland. Mit dabei waren die drei tollen Orte Švinjan, Pula und Rijeka.